Donnerstag, 20. Juli 2006
Lebenspanik
Zur Zeit bin ich Strohwitwer, da Emba eine Kinderferienfreizeit leitet. Und ich leide daheim, hänge wie ein liebesleidender Tropf in der Couchkurve und bin unglücklich und furchtbar depressiv.
Gepaart mit meinem Kreislaufkollaps und Migräneanfalls mit halbseitigem Sehverlust (spaßige Sache, das) habe ich so den gestrigen heißesten Tag auch noch körperlich ganz am Ende dahinvegetierend verbracht. Und so kam es dann dazu, mir mal wieder abends alle möglichen Nachrichtensendungen anzusehen.
Wenn man sich über den Stand der Welt mal so Gedanken macht, müsste man sich eigentlich ungesehen von der nächsten Brücke schmeißen.
Die globale Erwärmung dürfte dabei noch das sein, was man auch als Deutscher alltäglich über den Latz gebraten bekommt. Da muss es doch jedem komisch sein, wenn dem "Jahrhundertsommer 2003" der "Jahrhundersommer 2006" folgt, und jährlich sowohl neue Hitzerekorde und Umweltkatastrophen über uns hineinbringen. Während ich früher noch dachte, die Klimakatastrophe kriege ich zu meiner Lebzeit nicht hin, würde ich mich jetzt schon freuen wenn ich das nicht in den nächsten 10 Jahren mitbekomme. Mal ehrlich, so was hat doch keine Perspektive - die Menschen haben die Welt ausgebeutet, und jetzt ignorieren wir anscheinend sogar die Konsequenzen.
Gepaart mit meinem Kreislaufkollaps und Migräneanfalls mit halbseitigem Sehverlust (spaßige Sache, das) habe ich so den gestrigen heißesten Tag auch noch körperlich ganz am Ende dahinvegetierend verbracht. Und so kam es dann dazu, mir mal wieder abends alle möglichen Nachrichtensendungen anzusehen.
Wenn man sich über den Stand der Welt mal so Gedanken macht, müsste man sich eigentlich ungesehen von der nächsten Brücke schmeißen.
Die globale Erwärmung dürfte dabei noch das sein, was man auch als Deutscher alltäglich über den Latz gebraten bekommt. Da muss es doch jedem komisch sein, wenn dem "Jahrhundertsommer 2003" der "Jahrhundersommer 2006" folgt, und jährlich sowohl neue Hitzerekorde und Umweltkatastrophen über uns hineinbringen. Während ich früher noch dachte, die Klimakatastrophe kriege ich zu meiner Lebzeit nicht hin, würde ich mich jetzt schon freuen wenn ich das nicht in den nächsten 10 Jahren mitbekomme. Mal ehrlich, so was hat doch keine Perspektive - die Menschen haben die Welt ausgebeutet, und jetzt ignorieren wir anscheinend sogar die Konsequenzen.
Damit einhergehend der Verbrauch der Rohstoffe und Energiereserven der Erde - wer da ständig über Benzinpreise meckert, hat den Knall noch nicht gehört. Denkt mal zehn Jahre weiter, wenn es überhaupt kein Öl mehr gibt weil es entweder aufgebraucht oder zerbombt wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir mit unserer heutigen Massenproduktion in meiner Lebzeit überhaupt noch ausreichen werden.
Schauen wir uns weiter die Massenarbeitslosigkeit an: Verzweifelt hält man an dem Ziel Vollbeschäftigung fest, was man in einer rationalisierten Dienstleistungsgesellschaft nie mehr erreichen kann. Je länger man an industriellen, verklärten Wunschvorstellungen festhält, desto mehr treibt man den Karren zum Umfallen. Sozial-, Kranken- und Rentenversicherung sind zum Scheitern verurteilt, und dass ich von etwas wie "Rente" im Alter sehen werde sollte ich als Gedanken wohlwollend absetzen.
Die Kriegsschauplätze im "Nahen Osten" sollten uns auch zu Denken geben, dass das Wort "Nah" nicht von ungefähr kommt. Und Terrorismus lässt sich nicht bekämpfen.
Als das wir nicht genug Probleme mit solchen Weltpolitischen Themen hätten, lassen wir uns national auch noch von neuen Gesetzen bespitzeln, bevormunden und kontrollieren (Stichworte RFID, DRM, HDCP/HDTV, TK-Überwachung).
Keine versöhnenden Schlussworte. Nur Panik.
Schauen wir uns weiter die Massenarbeitslosigkeit an: Verzweifelt hält man an dem Ziel Vollbeschäftigung fest, was man in einer rationalisierten Dienstleistungsgesellschaft nie mehr erreichen kann. Je länger man an industriellen, verklärten Wunschvorstellungen festhält, desto mehr treibt man den Karren zum Umfallen. Sozial-, Kranken- und Rentenversicherung sind zum Scheitern verurteilt, und dass ich von etwas wie "Rente" im Alter sehen werde sollte ich als Gedanken wohlwollend absetzen.
Die Kriegsschauplätze im "Nahen Osten" sollten uns auch zu Denken geben, dass das Wort "Nah" nicht von ungefähr kommt. Und Terrorismus lässt sich nicht bekämpfen.
Als das wir nicht genug Probleme mit solchen Weltpolitischen Themen hätten, lassen wir uns national auch noch von neuen Gesetzen bespitzeln, bevormunden und kontrollieren (Stichworte RFID, DRM, HDCP/HDTV, TK-Überwachung).
Keine versöhnenden Schlussworte. Nur Panik.
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
QUOTE:
Wenn man sich über den Stand der Welt mal so Gedanken macht, müsste man sich eigentlich ungesehen von der nächsten Brücke schmeißen.
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.Höchstens ein paar Schlagworte wie Globalisierung, Wohlstandsschere, Energiekrise, Umweltverschmutzung oder national (aber sicher nicht national begrenzt) Lobbyismus, Politik, Gesundsheitsmafia, Rentenlüge, Arbeitsmarkt ... die Liste liesse sich endlos weiterführen!
- man muß wirklich kein Schwarzmaler sein, um da einen ganz großen Knall in nicht allzu weiter Ferne zu sehen!!
Wenn du das alles erst jetzt mitbekommst, hast du wirklich lange keine Nachrichten mehr geschaut.
Sieh das mal etwas positiver: Wenn es bald kein Öl mehr gibt, können viele Maschinen nicht mehr betrieben werden. Dann braucht man wieder Menschen, folglich weniger Arbeitslose.
Und was die Zukunft angeht: Wer hätte 1987 oder 1988 gedacht, das 1989 die Mauer fällt? Oder wir eine Bundeskanzlerin bekommen? Die Zukunft kommt immer anders, als erwartet. und die Menschheit hat (leider?) bisher immer eine Lösung gefunden.
Sieh das mal etwas positiver: Wenn es bald kein Öl mehr gibt, können viele Maschinen nicht mehr betrieben werden. Dann braucht man wieder Menschen, folglich weniger Arbeitslose.
Und was die Zukunft angeht: Wer hätte 1987 oder 1988 gedacht, das 1989 die Mauer fällt? Oder wir eine Bundeskanzlerin bekommen? Die Zukunft kommt immer anders, als erwartet. und die Menschheit hat (leider?) bisher immer eine Lösung gefunden.
Nun, natürlich schaue ich ab und an Nachrichten, aber leider falle ich dem Menschlichen Makel namens "Selektiver Wahrnehmung" und "Ausblendung" oft anheim. Es ist leichter zu verdrängen, als zu verarbeiten.
Vielen Dank jedenfalls für Deinen Kommentar. Auch wenn es komisch klingen mag, aber das klingt beruhigend!
Vielen Dank jedenfalls für Deinen Kommentar. Auch wenn es komisch klingen mag, aber das klingt beruhigend!
Herrje, erstmal zu deiner gesundheitlichen und heimischen Situation: Du Armer! 
Wünsch baldigst beste Besserung und eine schnell heimkommende Emba!
Und was das Wahrgenommene abseits des Selektiven angeht: Ich mache auch die Augen zu. Eben weil ich mich nicht von der Brücke stürzen will, weil die sowieso latente Angst vor eben so einem Knall nicht zu einer ständig präsenten werden soll. Dafür habe ich ein zu zerbrechliches Gemüt.
Angesichts des Zustandes unseres Planeten und dem, was sich wie darauf tummelt, mag ich einfach nur weinen …

Wünsch baldigst beste Besserung und eine schnell heimkommende Emba!
Und was das Wahrgenommene abseits des Selektiven angeht: Ich mache auch die Augen zu. Eben weil ich mich nicht von der Brücke stürzen will, weil die sowieso latente Angst vor eben so einem Knall nicht zu einer ständig präsenten werden soll. Dafür habe ich ein zu zerbrechliches Gemüt.
Angesichts des Zustandes unseres Planeten und dem, was sich wie darauf tummelt, mag ich einfach nur weinen …
Der Kreislauf hat heute leider bei mir aufgegeben. Dazu gibt es Kopfschmerzen gratis, die Schmerztropfen beginnen aber glücklicherweise langsam zu wirken. Garvin scheint es da noch härter erwischt zu haben. Die Panik habe ich zwat nicht, aber seine B
Aufgenommen: Jul 20, 12:18
In letzter Zeit kann man sich vor fliegenden Stöckchen ja kaum retten. Da ich sowas aber nicht ungefangen an mir vorbeiziehen lasse, nun meine Antwort auf Peruns Stöckchen über dieses Blog: Warum bloggst Du? Weil ich ein furchtbar sentimentaler und
Aufgenommen: Jul 26, 11:29