Dienstag, 12. Dezember 2006
Stöckchen Marke Eigenbau
Ich nutze den RSS-Bandit auf zweier meiner Rechner, um bei RSS-Feeds auf dem Laufenden zu bleiben. Der Bandit hat u.a. ein so tolles Feature, dass er Feeds via FTP zentral synchronisieren kann. Das nutze ich häufig. Und jetzt kommt die grandiose Überleitung zum eigentlichen Thema:
Ab und an verliere ich bei der Synchronisation Feeds. Da ich insgesamt derzeit gut 50 Stück im Reader habe, merke ich das oft nicht wirklich, dass etwas fehlt. So auch der Fall mit Falks Blog.
Falk hat sich bei Serendipity vor allem aufgrund der grandiosen Weiterentwicklugn des StaticPage-Plugins verdient gemacht, und ist mitleidender Bahnpendler. Und jetzt der endgültige Schwenk zum Thema: Er hat sich ein Stöckchen ausgedacht, und ich hab's verpasst.
So viel Kreativität muss natürlich belohnt werden, also knabber ich das Stöckchen einmal an:
Ab und an verliere ich bei der Synchronisation Feeds. Da ich insgesamt derzeit gut 50 Stück im Reader habe, merke ich das oft nicht wirklich, dass etwas fehlt. So auch der Fall mit Falks Blog.
Falk hat sich bei Serendipity vor allem aufgrund der grandiosen Weiterentwicklugn des StaticPage-Plugins verdient gemacht, und ist mitleidender Bahnpendler. Und jetzt der endgültige Schwenk zum Thema: Er hat sich ein Stöckchen ausgedacht, und ich hab's verpasst.
So viel Kreativität muss natürlich belohnt werden, also knabber ich das Stöckchen einmal an:
Würdest du dich als Vielleser betiteln?
Hm. Vor kurzem noch gab es eine Zeit in der ich das bejaht hätte. Zwar bin ich ein selektiver Spartenleser, der sich von gewöhnlicher Belletristik nicht fesseln lässt, aber grundsätzlich lese ich schon gerne und viel. Mir ist eher mein kleiner Archos Videoplayer zum Verhängnis geworden, mit dem ich fleißig aufgezeichnete Serien auf der Bahnfahrt vertilge. Mittlerweile ist die Akku-Laufzeit genau an meine 2-stündige tägliche Bahnfahrt angeglichen, und raubt mir so die Zeit zum Bücher lesen. Was sehr tragisch ist, denn ich habe bestimmt noch 10 Bücher in der Queue.
Welchen Stellenwert haben Bücher für dich?
Grundsätzlich zähle ich Bücher "nur" als eine weitere Variante der angenehmen Unterhaltung. Und ich bin ein Freund von Unterhaltung, egal ob Filme, Killerspiele, Gesellschaftsspiele, Bücher oder Musik. Wobei Musik da deutlich den geringsten Stellenwert einnimmt. Aber ich würde mich auch nicht als Bücherfreak bezeichnen, dafür nehme ich mir zu wenig Zeit.
Seit Einzug in die erste eigene Wohnung träume ich eigentlich von den gemütlichen Couchabenden, die ich mit Emba bücherlesend und Kakao-schlürfend verbringe. De facto kommt man aber nie dazu. Hey, das ist ein guter Vorsatz für's neue Jahr.
Was für Bücher ließt du?
Komödiantische Science-Fiction, alles mit Vampir-Content und "klassische" Krimis wie den DaVinci Code.
Wieviele und welche Bücher hast du in letzter Zeit wo gelesen?
Da ich mich anstrenge darüber zu bloggen müsste man das alles angenehm hier nachblättern können: The Eyre Affair, Die Vermessung der Welt, The Dresden Files, Die Neanderthal Parallaxe und davor einen gewaltigen Schwung Andreas Eschbach. Wenn ich so in der History blättere merke ich, dass ich definitiv zu wenig gelesen habe dieses Jahr.
Hast du Lieblingsautoren?
Eigentlich schon. Aber die haben es immer wieder geschafft, mich zu enttäuschen. Anne Rice zählte einmal dazu, bis ihr Mann starb und sie anfing ganz große Scheiße (sorry, das Wort muss genannt werden) zu verfassen. Laurell K. Hamilton zählte dazu, bis sie Anita Blake zur übernatürlichen Schlampe gemacht hat. Douglas Adams zählte dazu bis er starb. Andreas Eschbach zählte dazu, bis ich seine Jugendbücher las. Ansonsten lese ich so Querbeet, dass es wenig Konsistenz in der Auswahl der Autoren gibt. Die bekannten Massenautoren wie Pratchett, Hohlbein und Stephen King haben es mir nämlich definitiv nicht angetan.
Wo kaufst du deine Bücher?
Stets frisch von meiner Amazon-Wunschliste. Ab und an gehe ich auch gerne in den Bouvier in Bonn, um da von der großen Auswahl spontan profitieren zu können.
Liest du Zeitungen und Zeitschriften?
Für Zeitungen fehlt mir die Zeit und der Nerv. An Zeitschriften lese ich c't und Gamestar. Früher zählten auch mal FHM und Digital Production dazu, aber das wurde mir auf die Dauer zu teuer. Meist reicht mir das Blättern in den Zeitschriftenläden.
Gibt es für dich alternativen zu Büchern?
Hörbücher sind für mich definitiv keine Möglichkeit. Ich habe eine akkustische Auffassungsgabe, deren Limes gegen 0 geht. Ich könnte eine Stunde Hörbüchern (oder Podcasts) zuhören und danach absolut nichts mehr wissen. Wie ich als Kind Bibi Blocksberg hören konnte, ist mir immer noch schleierhaft.
Filme sind für mich ansonsten eine sehr ernstzunehmende Alternative, die ich aus Faulheit viel zu oft in Anspruch nehme. Das wirkt alles plätschernder.
Die obligatorische Stöckchenweitergabe entfällt heute aus betrieblichen Gründen. Wer antworten möchte, tue dies bitte. Ich lese sowas gerne.
Hm. Vor kurzem noch gab es eine Zeit in der ich das bejaht hätte. Zwar bin ich ein selektiver Spartenleser, der sich von gewöhnlicher Belletristik nicht fesseln lässt, aber grundsätzlich lese ich schon gerne und viel. Mir ist eher mein kleiner Archos Videoplayer zum Verhängnis geworden, mit dem ich fleißig aufgezeichnete Serien auf der Bahnfahrt vertilge. Mittlerweile ist die Akku-Laufzeit genau an meine 2-stündige tägliche Bahnfahrt angeglichen, und raubt mir so die Zeit zum Bücher lesen. Was sehr tragisch ist, denn ich habe bestimmt noch 10 Bücher in der Queue.
Welchen Stellenwert haben Bücher für dich?
Grundsätzlich zähle ich Bücher "nur" als eine weitere Variante der angenehmen Unterhaltung. Und ich bin ein Freund von Unterhaltung, egal ob Filme, Killerspiele, Gesellschaftsspiele, Bücher oder Musik. Wobei Musik da deutlich den geringsten Stellenwert einnimmt. Aber ich würde mich auch nicht als Bücherfreak bezeichnen, dafür nehme ich mir zu wenig Zeit.
Seit Einzug in die erste eigene Wohnung träume ich eigentlich von den gemütlichen Couchabenden, die ich mit Emba bücherlesend und Kakao-schlürfend verbringe. De facto kommt man aber nie dazu. Hey, das ist ein guter Vorsatz für's neue Jahr.
Was für Bücher ließt du?
Komödiantische Science-Fiction, alles mit Vampir-Content und "klassische" Krimis wie den DaVinci Code.
Wieviele und welche Bücher hast du in letzter Zeit wo gelesen?
Da ich mich anstrenge darüber zu bloggen müsste man das alles angenehm hier nachblättern können: The Eyre Affair, Die Vermessung der Welt, The Dresden Files, Die Neanderthal Parallaxe und davor einen gewaltigen Schwung Andreas Eschbach. Wenn ich so in der History blättere merke ich, dass ich definitiv zu wenig gelesen habe dieses Jahr.
Hast du Lieblingsautoren?
Eigentlich schon. Aber die haben es immer wieder geschafft, mich zu enttäuschen. Anne Rice zählte einmal dazu, bis ihr Mann starb und sie anfing ganz große Scheiße (sorry, das Wort muss genannt werden) zu verfassen. Laurell K. Hamilton zählte dazu, bis sie Anita Blake zur übernatürlichen Schlampe gemacht hat. Douglas Adams zählte dazu bis er starb. Andreas Eschbach zählte dazu, bis ich seine Jugendbücher las. Ansonsten lese ich so Querbeet, dass es wenig Konsistenz in der Auswahl der Autoren gibt. Die bekannten Massenautoren wie Pratchett, Hohlbein und Stephen King haben es mir nämlich definitiv nicht angetan.
Wo kaufst du deine Bücher?
Stets frisch von meiner Amazon-Wunschliste. Ab und an gehe ich auch gerne in den Bouvier in Bonn, um da von der großen Auswahl spontan profitieren zu können.
Liest du Zeitungen und Zeitschriften?
Für Zeitungen fehlt mir die Zeit und der Nerv. An Zeitschriften lese ich c't und Gamestar. Früher zählten auch mal FHM und Digital Production dazu, aber das wurde mir auf die Dauer zu teuer. Meist reicht mir das Blättern in den Zeitschriftenläden.
Gibt es für dich alternativen zu Büchern?
Hörbücher sind für mich definitiv keine Möglichkeit. Ich habe eine akkustische Auffassungsgabe, deren Limes gegen 0 geht. Ich könnte eine Stunde Hörbüchern (oder Podcasts) zuhören und danach absolut nichts mehr wissen. Wie ich als Kind Bibi Blocksberg hören konnte, ist mir immer noch schleierhaft.
Filme sind für mich ansonsten eine sehr ernstzunehmende Alternative, die ich aus Faulheit viel zu oft in Anspruch nehme. Das wirkt alles plätschernder.
Die obligatorische Stöckchenweitergabe entfällt heute aus betrieblichen Gründen. Wer antworten möchte, tue dies bitte. Ich lese sowas gerne.

Ein Stock von Garvin. Also eigentlich von Falk und eigentlich achtlos hingeworfener noch dazu aber ich bin mal nicht so, weil mich das Thema interessiert und nehm ihn einfach auf. Der Stock geht an meine Frau, Viktor, Sebastian (so er Zeit finde) und
Aufgenommen: Dez 14, 15:46
Ausgedacht von Falk, aufgesammelt bei Garvin. Wer möchte, darf es mitnehmen. Geworfen wird in diesem Fall nicht.Würdest du dich als Vielleser betiteln?Im Prinzip ja, aber es hängt zum einen von der Zeit, zum anderen von der Relation ab. Aktuell lese ich w
Aufgenommen: Dez 15, 15:00