supergarv

Garvin Hicking :: blog

Marry in Haste, Repent at Leisure.

  •  
  •  
  • Über mich
  •  
  • Galerie
  •  
  • Freunde
  •  
  • Tops und Flops
  •  
  • Links
  •  
Zufallsbild
  • Über mich:
  • Vorstellung
  • Lebenslauf
  • Lebensziele
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • News
  • Blog
  • Galerie:
  • Artwork
  • Logos
  • Web
  • DTP
  • 3D
  • Fotos
  • Videos
  • Anderes
  • Freunde:
  • Freunde
  • Familie
  • Ich
  • Webcam
  • Schule
  • Caritas
  • Arbeit
  • Anderes
  • Tops und Flops:
  • Filmkritiken
  • Texte
  • IMDB
  • Hitlisten

Kategorien

  • Blafasel
  • Media
  • Bilder
  • Bücher
  • Kino / Video
  • Sneak Preview
  • Musik
  • Spiele
  • PHP / Software
  • Planung

Fotografie von Garvin und Emba

» bei Model-Kartei
» bei Flickr

Flickr: Bilder

Medaillen

superBlog Banner
:inlove:

Macht mich glücklich:

Wunschliste Amazon / Wishlist Amazon

Blog abonnieren

  • XML
  • XML Kommentare

Powered by

Serendipity PHP Weblog

Startseite

Montag, 16. Oktober 2006

World Trade Center

Dank einer großzügigen Spende waren Emba, Serotonic, der Poschist und ich im Kino, und haben uns ein Stück amerikanischer Terrorbewältigungsgeschichte angesehen: World Trade Center

Die Story kennt wohl jeder: Am 11. September 2001 wurden zwei Flugzeuge in die beiden Türme des World Trade Centers gelenkt und brachte dieses sowie weitere Häuser zum Einsturz. Mitten drin dabei Rettungsmannschaften und Polizisten, die vor dem Einsturz versuchten die Gebäude zu evakuieren...

Natürlich muss ein Film wie World Trade Center nicht einfach nur das Geschehen abbilden, sondern auch möglichst stark das amerikanische Volk patriotisieren, und auf das Positive eingehen, was durch den Terrorakt hervorging.

Der Film beschäftigt sich wenig mit dem eigentlichen Akt des Zusammensturzes. Hauptaugenmerkmal sind die beiden Polizisten McLoughlin und Jimeno, die nach dem Einsturz eingeklemmt in den Trümmern liegen. Wie die beiden verzweifelt gegen Ohnmacht kämpfen, sich gegenseitig hochpushen. Und wie ihre Familien mit der Situation und den vermissten Männern umgehen.

World Trade Center ist ein purer Katastrophenfilm. Und ich habe endgültig beschlossen, dass ich auf Katastrophenfilme echt nicht stehe. Bei mir wecken Bilder von verschütteten Patrioten wenig Emotionen, und Dialoge die in Selbstbeweihräucherung und Kitsch aufgehen, erst recht nicht. Noch weniger aber auf abstrusen Gegenschnitten der besorgten Familie, denen man ihre Sorge kaum abnimmt, und die nur mit Kitsch-Dialogen ohne Inhalt um sich werfen.

Ich komme mal direkt zum Punkt: World Trade Center ist ein grauenhaft schlechter Film, der es nicht im Ansatz schafft, Emotionen zu vermitteln. Die Dialoge wären selbst für eine Soap zu triefig-patriotisch und nichtssagend. A propos Soap: Allein das Bildformat des Filmes nervt; ein für's TV-geschaffenes 4:3 Format wirkt im Kino einfach unpassend.

Weiter zur Kritik: Während der WTC-Angriff gut 2500 Tode verursachte, wird im Film trotzdem auf Rettungsstimmung gemacht. Die 3-4 Tode die man sieht, geschehen eher beiläufig. Wieviele tausende Menschen verzweifelt evakuiert werden wollten wird de facto nicht behandelt. Die einzige Krisenstimmung die man sieht, ist die der verschütteten Menschen - bei denen von Anfang an klar ist, dass es in einem Happy End kulminiert.

Ein Gefühl von Angst, von Lebensbedrohung, von Verzweiflung, Machtlosigkeit und Panik - das kann man vergebens suchen. Selbst billigste RTL2-Produktionen über das Thema haben es mit einfachen Interviews besser geschafft, Emotionen zu vermitteln als dieser Film. Selbst das Making Of dieses Films vermittelt mehr Emotion als der eigentliche Film!

Da darf natürlich auch die obligatorische Jesus-Porträtierung in zwei Szenen nicht fehlen, die mir dann den Rest gegeben haben. Bei der Rettungsaktion der Polizisten helfen gut 200 Menschen beim Transport einer Person. Wirkt im Film richtig toll, dürfte aber jeglicher Realität locker entbehren. Nicht minder fehlt natürlich der Ex-Pastor, der sich berufen fühlt seine Marine-Uniform anzuziehen, die Haare kurz zu scheeren und einen auf harten, patriotistischen Macker zu machen. Und sowas wird im Abspann dann noch idealisiert mit: "Pastor XY blieb nach dem Angriff ein US-Marine und nahm sogar an 2 Irak-Einsätzen teil". Suuuuupertyp!

Achso, da war ja noch was positives: Die 30-sekündige Sequenz des Einsturzes. Das war gut.

Ursprünglich wollte ich WTC sogar noch 3 IMDB-Punkte geben. Nach meinem Review korrigiere ich das auf 2 IMDB-Punkte. Der eine Punkt daher, dass wenigstens die Schauspieler sich Mühe gegeben haben und selbst Nicolas "Sie hätten mir meinen Teddy besser lassen sollen" Cage nur mäßig genervt hat. Und dass die SFX durchaus okay waren.
Geschrieben von garvin in Kino / Video um 17:01 | Kommentar (1) | Trackback (1)


Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

2006 im Rückblick
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei. Wüsste ich es nicht besser, würde ich behaupten, dass es so schnell war, dass es einfach so an mir vorbeigezischt ist und sich noch nich einmal umgeschaut hat. Dafür hinterlässt es aber zu viele Spuren; es war ein
Weblog: serotonics Gedankenzoo
Aufgenommen: Dez 31, 18:15

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Ich habe schon vermutet, dass es ein typischer Katastrophenfilm sein wird, weswegen ich darauf verzichtet habe, den Film anzusehen.
Schade nur, dass Nicolas Cage, mein Lieblingsschauspieler in solchen blöden Filmen spielt.
#1 Dsirt (Link) am 20.10.2006 14:50

Kommentar schreiben

BBCode-Formatierung erlaubt
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

 
 
Startseite

Suche

Kalender

Zurück Juni '23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Kommentare

onli zu Erweiterung Smart Home: Energie/Strom-Überwachung mit Tasmota Plugs Steckdosen und MQTT, Telegraf, InfluxDB, Grafana
Mo, 16.01.2023 18:00
Bei der Kalibrierung könnte es das Problem geben, dass die Spannung unregelmäßig schwanken wird. Ich hatte mich gewunde [...]
-thh zu Shutdown
Di, 27.03.2018 18:34
Ich prangere das an!
David zu Ich bin Dein Spoiler, Luke!
So, 20.12.2015 12:21
Sehr ähnliche Meinung zu meiner. Ich hatte erwartet, enttäuscht zu werden, so wie ich es bei JJs Star Trek wurde. Das w [...]
serotonic zu Serien 2014
Sa, 03.01.2015 16:53
+++ Voll gern gelesen +++ (Teufelskreis. Hahaha!
Andi zu Serien 2014
Sa, 13.12.2014 14:39
Achja: The Knick fehlt!

Über mich

Ich heiße Garvin Hicking, wohne in Köln und bin alt genug um ein Blog führen zu dürfen. Derzeit arbeite ich als Webentwickler bei Faktor E, bin gelegentlich selbständig tätig und arbeite mit PHP, (My)SQL und XHTML/ XML/ CSS/ JavaScript.

Meine Freizeit nutze ich zur Entwicklung von Serendipity und phpMyAdmin - und (nicht nur) wenn ich genug von Computer habe, genieße ich das Leben mit meiner Freundin Emba im Kino, hinter der Fotokamera, daheim oder bei unseren Freunden. Und ein Gesicht habe ich auch:
Garvin Hicking
Facebook / Xing

Zend Certified PHP Engineer



(c)1999-2004 by garvin hicking   |   
American English Wunschliste Amazon / Wishlist Amazon

Die Einbindung fremder Bilder erfolgt im Rahmen der journalistischen bzw. persönlichen Berichtserstattung. Urheberrechte dieser Materialien liegen beim Eigentümer.
Weiteres siehe Impressum / Datenschutzerklärung